Einen so klaren Sieg hatten die Wenigsten erwartet. Doch die Dukes nahmen die Hürde bei den Stuttgart Scorpions mit einem souveränen 45:0 und festigten damit die Tabellenführung.

Diese gilt es nun am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die Kirchdorf Wildcats zu behaupten, um sich endgültig die Meisterschaft und damit die Qualifikation für die Relegationsspiele gegen den Tabellenletzten der GFL1 zu sichern. „Stuttgart war jetzt ein guter Gegner für uns, um nach dem leichten Spiel gegen Frankfurt den Rhythmus wieder zu finden“, zog Headcoach Eugen Haaf eine positive Bilanz nach dem neunten Sieg im neunten Spiel. „Die Scorpions haben uns zumindest in der ersten Halbzeit schon gefordert, da haben sie richtig gefightet. So ein Testlauf gegen einen etwas stärkeren Gegner war vor dem alles entscheidenden Spiel am Samstag ganz wichtig.“

Von Beginn an gingen die Dukes sehr konzentriert zu Werke und machten mächtig Druck. „Wir haben immer besser unseren Tritt gefunden, so dass wir nach der Halbzeit auch nach und nach wieder die Backups einwechseln konnten“, war Haaf mit dem Spielverlauf zufrieden. „Auch wenn wir im letzten Viertel in der Defense unsere Backups auf dem Feld hatten, so haben wir doch nichts zugelassen“, wollte er gar nicht mehr groß auf die Partie in Stuttgart eingehen. „Unser Fokus liegt nun ganz auf dem Spiel am Samstag, da müssen wir von der ersten Sekunde an voll konzentriert sein.“

In Stuttgart sorgte Dwayne Milton zu einem spektakulären Lauf über 50 Yards nach wenigen Minuten für die frühe Führung. Sehr konzentriert machten die Dukes auch im zweiten Viertel weiter. Nach hinten ließen sie wenig zu und nach vorne fanden sie immer wieder Möglichkeiten, um die Scorpions in Verlegenheit zu bringen. Zweimal bediente Quarterback Luis Wittmann seine Receiver mit guten Pässen, so dass zunächst Normen Schumm und wenig später Gabe Boccella den Ball in die Endzone brachten.

So ging es mit einer beruhigenden 21:0-Fühung in die Halbzeitpause und die Dukes konnten dem weiteren Spielverlauf gelassen entgegensehen. Das erst recht, als Schumm ein weiterer Touchdown zum 28:0 gelang. Zeit für die Coaches auch dieses Mal den Backups weitere Spielzeiten zu gönnen und die machten ihre Sache auch dieses Mal sehr gut. Leo Blumentritt, der auch dieses Mal alle Extrakicks gewohnt sicher verwandelte, nutzte einen Fieldgoal-Versuch zum 31:0.

Dass er auch selbst in die Endzone laufen kann, bewies er dann kurz vor Ende des Spiels, als er den 45:0-Endstand besorgte. Zuvor war auch noch Daniel Evert erfolgreich, so dass die Dukes am Ende sechs Touchdowns und zugleich den zweiten „Zu-Null-Sieg“ in Folge verbuchen konnten. Nun wollen sie am Samstag (18.30 Uhr im ESV-Stadion) gegen Kirchdorf ihr Meisterstück machen. Und alle Fans sind eingeladen, das Team dabei lautstark zu unterstützen.